Wettbewerbe¶
Portal für die Wissenschaftsolympiaden
Girls in Tech¶
Anmelden bis am 30. August: Im November bietet die Robotik-Olympiade in Unteriberg ein Camp für Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren an.
Wissenschaftsolympiaden¶
Hast du Fragen zu Wissenschaftsolympiaden? Möchtest du teilnehmen? Zögere bitte nicht und melde dich bei der Lehrperson des entsprechenden Fachs oder urs.leisinger@ksrotkreuz.ch.


Agenda der Wissenschafts-Olympiaden 2025/26

In den Sommerferien haben Gewinner:innen der Wissenschafts-Olympiaden 2024/2025 auf der ganzen Welt Medaillen geholt und Abenteuer erlebt. Sie reisten mit Biologie auf die Philippinen, mit Chemie in die Vereinigten Arabischen Emirate, mit Geographie nach Litauen und Thailand, mit Linguistik nach Taiwan, mit Mathematik nach Australien, mit Physik nach Frankreich und Bulgarien, mit Wirtschaft nach Aserbaidschan und mit Informatik nach Bolivien sowie nach Deutschland, Italien und Rumänien. Die Resultate der aktuell in Indien stattfindenden Astronomie-Olympiade folgen nächste Woche.
Finale der Wissenschaftsolympiaden 2025
Weitere Berichte zu Wissenschaftsolympiaden
Biologie-Olympiade¶

Agenda¶

Chemie-Olympiade¶


Die Schweizer Chemie-Olympiade bietet den Schüler:innen spannende Möglichkeiten. Sie können ihre Begeisterung mit anderen teilen, ihr Wissen vertiefen und sich eine einzigartige Chance sichern: Die vier besten Schüler:innen des Landes vertreten jeweils die Schweiz und Liechtenstein an der Internationalen Chemie-Olympiade 2026 in Usbekistan.
Machen Sie mit! Die erste Runde findet bis zum 26. September 2025 per Online-Test statt. Um teilnehmen zu können, müssen Schüler:innen und allenfalls auch Lehrpersonen ein Konto auf portal.olympiad.ch erstellen. Lehrpersonen können anschliessend einen personalisierten Klassenlink erstellen, welchen sie ihren Schüler:innen zur Verfügung stellen können. Die Schüler:innen können über das Portal auch eigenständig teilnehmen. Weitere Informationen über die Anwendung des neuen Tools finden sich unter science.olympiad.ch/olyportal.
Sobald der Einsendeschluss vorbei ist, werden wir die Einreichungen prüfen und Ihnen die Resultate bis Anfang Oktober mitteilen. Ab diesem Punkt kümmern wir uns um Ihre Schüler*innen, damit Sie sich Ihren Aufgaben als Lehrperson widmen können.